Allgemeines
zu Schadstoffe
in Innenräumen |
 |
TRGS 524 - Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen |
 |
Biostoffverordnung - Ratgeber für Arbeitgeber und Beschäftigte, Herausgegeben vom Bayer. Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit |
 |
Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) vom 26.11.2010, geändert am 29. März 2017 |
|
 |
Leitfaden für die Innenraumlufthygiene in Schulgebäuden, Umweltbundesamt Berlin, 2008 |
|
 |
TRGS 555, Betriebsanweisung und Information der Beschäftigten, Ausgabe Februar 2017 |
|
|
Asbest |
 |
BGI 664 Verfahren mit geringer Exposition gegenüber Asbest bei Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten |
|
 |
Merkblatt Magnesiaestrich Regierung von Niederbayern - Gewerbeaufsichtsamt |
|
 |
Merkblatt Landratsamt Altötting: Arbeitsschutzmaßnahmen bei Arbeiten mit Asbestzementprodukten im privaten oder gewerblichen Bereich |
|
 |
Auszug aus der Information "Verfahren mit geringer Exposition gegenüber Asbest bei Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten" vom Juli 2000 der Berufsgenossenschaft |
|
 |
TRGS 519 - Asbest Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten,
Januar 2014, zuletzt geändert und ergänzt: 17.10.2019 |
|
 |
Richtlinie für die Bewertung und Sanierung schwach gebundener Asbestprodukte in Gebäuden (Asbest-Richtlinie) |
|
 |
Handlungsempfehlungen zum Umgang mit asbesthaltigen Brandschutzklappen, Gesamtverband Schadstoffsanierung e.V., März 2021 |
|
|
KMF |
 |
TRGS 521 - Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle, Februar 2008 |
|
 |
VDI / DIN / KRdL: Schadstoffbelastung in Innenräumen; Arbeitsgruppe II "Asbest und andere mineralfaserförmige Stäube"; Zusammenfassung der Diskussion in der Arbeitsgruppe II |
|
 |
Pressemitteilung des BMU Nr. 193/04: Verbot krebserzeugender Keramikfasern in verbrauchernahen Produkten rückt näher |
|
|
PCB |
 |
VDI-Jahrbuch 1998-1999: PCB-haltige Materialien in Gebäuden: Praxisbeispiel zur Ermittlung der Sanierungsdringlichkeit |
|
 |
Artikel über PCB aus der Fachzeitschrift "Rathaus" |
|
 |
Merkblatt: Entsorgung von PCB-haltigen Starkstromkondensatoren |
|
 |
Richtlinie für die Bewertung und Sanierung PCB-belasteter Bauteile und Baustoffe in Gebäuden (PCB-Richtlinie) |
|
 |
BGI/GUV-I 8665, Tätigkeiten mit PCB-haltigen Produkten, DGUV, April 2014 |
|
|
PCP |
 |
Richtlinie für die Bewertung und Sanierung Pentachlorphenol (PCP)-belasteter Baustoffe und Bauteile in Gebäuden |
|
 |
Artikel über PCP und Lindan aus der Fachzeitschrift "Rathaus" |
|
|
Schimmel |
 |
Leitfaden zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmelbefall in Gebäuden, Umweltbundesamt Berlin, November 2017 |
|
 |
Schimmel im Haus, Ursachen, Wirkungen, Abhilfe, Umweltbundesamt Berlin, Dezember 2014 |
|
|
Fogging |
 |
UBA - Attacke des schwarzen Staubes - Das Phänomen "schwarze Wohnungen" - Ursachen, Wirkungen, Abhilfe, Umweltbundesamt Berlin, 2006 |
|
|
PAK |
 |
Hinweise für die Bewertung und Maßnahmen zur Verminderung der PAK-Belastung durch Parkettböden mit Teerklebstoffen in Gebäuden |
|
 |
Handlungsanleitung für den Umgang mit teerhaltigen Materialien im Hochbau PAK-Handlungsanleitung (LAGetSi), 2008 |
|
 |
Sanierung PAK-haltiger Klebstoffe (Handlungsanleitung von der Bauberufsgenossenschaft der Bauwirtschaft) Ausgabe 4/2015 |
|
|
Formaldehyd |
 |
Doschawolle: Schadstoffabbau mit Schafwollvlies |
|
 |
Information der UMAD Umweltmeßtechnik- und Datenverarbeitungsgesellschaft mbH |
|
|
Abbruch |
 |
VDI-Jahrbuch 2000-2001: Schadstoffe bei Abbruchmaßnahmen - Gefährdungseinschätzung, Abbruchplanung und Umgang |
|
 |
Rückbau schadstoffbelasteter Bausubstanz
Arbeitshilfe Rückbau: Erkundung, Planung, Ausführung |
|
|
Taubenkot |
 |
Gesundheitsgefährdung durch Taubenkot, Tiefbau-BG, Fassung Februar 2003 |
|
 |
BGI 892 - Gesundheitsgefährdung durch Taubenkot - Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung nach Biostoffverordnung (BioStoffV), BG Bau |